- 11.2
-
Auf Grund der verhältnismäßig nahen Verwandtschaft des Deutschen zu anderen Sprachen sind wir in der Lage, die Geschichte des Deutschen auch in der Zeit zu betrachten, in der es noch gar nicht belegt ist: Wir können durch den Vergleich der verwandten Sprachen die Vorstufen erschließen. Diese Vorstufe ist vor allem für Deutsch, Englisch, die skandinavischen Sprachen und das heute ausgestorbene Gotische das Germanische; vergleicht man darüber hinaus auch das Lateinische, Griechische, Keltische, Baltische, Slavische, Indische, Hethitische und einige andere Sprachen, so ergibt sich das Indogermanische, das in der außerdeutschen Fachsprache auch Indoeuropäisch genannt wird (das ist zwar ein neutralerer Ausdruck, aber sachlich weniger richtig, weil nicht alle europäischen Sprachen zu dieser Gruppe gehören).
Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.